
Nabelschnurblut: Eine Chance fürs Leben
Schon am Tag der Geburt können Eltern für die Gesundheit ihres Babys vorsorgen
(djd). Glück, Vorfreude und überwältigende Liebe: Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder und ein Moment voller Hoffnungen auf eine gute Zukunft. Damit kommt aber verständlicherweise auch der Wunsch auf, die bestmögliche Vorsorge für dieses neue Leben zu treffen. Schon während der Schwangerschaft fragen sich Mama, Papa und auch viele Großeltern oftmals: Was können wir auf lange…
DJD-Nr.: 744212519 Zeichen

Mehr Geld für die Pflege
Gute Nachricht für Pflegebedürftige: Höhere Leistungen 2025
(djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im…
DJD-Nr.: 742102711 Zeichen

Schneller zum Arzt
Von Notfall bis Vorsorge: So findet man Facharzt-Termine einfach und digital
(djd). Montagmorgen, die Rückenschmerzen werden immer schlimmer – doch in der Praxis gibt es frühestens in drei Wochen einen Termin. Beim Hautarzt sieht es noch schwieriger aus: „Wir nehmen neue Patienten erst wieder in sechs Monaten“. Und dann fällt ein Blick in den Kalender: Wann war nochmal die letzte Krebsvorsorge? In einem Alltag, der ohnehin von Terminen und To-dos geprägt ist, drohen…
DJD-Nr.: 744182633 Zeichen

Zukunftsweisende Gentherapien
Präzisionsmedizin: Wie sie die Ursache genetischer Erkrankungen angehen kann
(djd). Sie gelten als Bauplan des Lebens: Gene steuern alles, was Zellen in unserem Körper tun. Jeder Mensch ist einzigartig und hat ein individuelles genetisches Erbgut. Bei manchen Menschen treten in einem oder mehreren Genen Veränderungen auf. Die Auswirkungen sind unterschiedlich, oft werden diese Mutationen nicht bemerkt. Manchmal haben sie jedoch weitreichende Folgen und sind Ursache von…
DJD-Nr.: 743582720 Zeichen

Stilles Gesundheitsrisiko
Wissenswertes und Tipps rund um das Metabolische Syndrom
(djd). Das Metabolische Syndrom ist eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit. Es beschreibt eine Kombination von Symptomen, die das Risiko für schwerwiegende Krankheiten erheblich erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
Vielfältige Symptome
Das Metabolische Syndrom umfasst verschiedene Symptome: bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhter Nüchtern-Blutzucker, erhöhte…
DJD-Nr.: 740802677 Zeichen

Jetzt kommt die ePA für alle
Alles, was man über die neue elektronische Patientenakte wissen sollte
(djd). Bei unseren europäischen Nachbarn gehört sie längst zum Standard, nun auch bald in Deutschland: Ab Anfang 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte, die ePA für alle, von ihrer Krankenkasse. Die privaten Krankenversicherungen können eine ePA anbieten, sind dazu aber nicht verpflichtet. Alle Infos zur ePA gibt es unter www.gematik.de sowie auf der Website des…
DJD-Nr.: 740972655 Zeichen

Warum bin ich plötzlich so antriebslos?
Bei unerklärlicher Antriebsschwäche auch an Testosteronmangel denken
(djd). Viele Männer sind ab einem gewissen Alter von einer für sie unerklärlichen Antriebsschwäche betroffen. Diese kann sich – einhergehend mit Stimmungsschwankungen – schnell zu Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und sogar zu einer Depression verstärken. Beschwerden dieser Art können viele Ursachen haben, möglicherweise steckt ein Testosteronmangel dahinter.
Liegt eine Midlife-Crisis vor oder…
DJD-Nr.: 736542241 Zeichen

Langzeit-Schmerztherapien können zu Testosteronmangel führen
Zusammenhänge erkennen und Beschwerden verringern
(djd). Für die Gesundheit von Männern spielt das Hormon Testosteron eine zentrale Rolle. Denn ein Mangel kann zu gravierenden Beschwerden wie Potenzstörungen, Muskelabbau, Antriebslosigkeit, Depressionen, Schlafstörungen und anderen Symptomen führen. Ebenso können einige Medikamente den Testosteronspiegel eines Mannes beeinflussen. Was vielen Schmerzpatienten nicht bekannt ist: Zwischen einer…
DJD-Nr.: 736532090 Zeichen

Vitiligo: Den Winter als „Atempause“ nutzen
Zeit für ein positives Körperbild und die möglichen Behandlungsoptionen
(djd). Body Positivity ist eine Bewegung, die sich als Gegenstrategie zu unrealistischen Schönheitsidealen entwickelt hat, wie sie insbesondere in den Medien propagiert werden. Es geht darum, den eigenen Körper so zu lieben und zu akzeptieren, wie er ist – mit allen kleinen Makeln wie Rundungen, Narben, Fältchen oder Muttermalen. Doch so gut die Idee auch ist, so schwierig ist manchmal die…
DJD-Nr.: 738412372 Zeichen

Gutes Sehen ist individuell
Biometrische Brillengläser für noch mehr Sehschärfe
(djd). Eine Brille zu tragen, ist heutzutage nicht die Ausnahme, sondern die Regel: Laut der Brillenstudie 2019/2020 des Instituts für Demoskopie Allensbach beträgt der Anteil der Brillenträger bei Menschen ab 16 Jahren in Deutschland mittlerweile 67 Prozent – das macht in absoluten Zahlen 41,1 Millionen, die mindestens gelegentlich eine solche Sehhilfe nutzen.
Wie Augen und Gehirn…
DJD-Nr.: 739982563 Zeichen

Abwarten statt Antibiotika
Bei Mittelohrentzündung verzichten Ärzte heute häufig auf ein Antibiotikum
(djd). Fieber, Ohrenschmerzen und unruhige Nächte – eine Mittelohrentzündung bringt für Kinder oft erhebliches Leid mit sich. Dabei tritt sie gerade bei den Jüngsten besonders häufig auf. Früher wurde dann meist ein Antibiotikum verordnet. Heute weiß man, dass in vielen Fällen zunächst abgewartet werden kann. So heilen akute Mittelohrentzündungen laut der aktuellen Leitlinie der Deutschen…
DJD-Nr.: 732542214 Zeichen

Gute Nacht, Rückenschmerzen
Besser schlummern für einen fitten Bewegungsapparat
(djd). Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper, unser Gehirn verarbeitet Informationen und das Immunsystem wird gestärkt. Auch der Bewegungsapparat soll sich in diesen Stunden rundum erholen. Allerdings können Rückenschmerzen die Nachtruhe empfindlich stören – und dabei entsteht nicht selten ein echter Teufelskreis. Einerseits kann schlechter Schlaf zu Verspannungen führen, was…
DJD-Nr.: 732562715 Zeichen

Dem Alter ein Schnippchen schlagen
Mit der richtigen Ernährung und Bewegung länger jung bleiben
(djd). Ab wann ist man alt? Keine leichte Frage, denn die Zeiten haben sich geändert. Früher galt man bereits mit Anfang 60 als alt, spätestens aber mit dem Eintritt in den Ruhestand. Davon wollen die heute 60-Jährigen sicherlich nichts mehr wissen. Unsere Gesellschaft wird nicht nur immer älter, sondern auch der Effekt der subjektiven Verjüngung wird von Generation zu Generation immer größer: Die…
DJD-Nr.: 740782581 Zeichen

Gesunde Schleimhäute, starkes Immunsystem
Wie man die erste Schutzbarriere des Körpers natürlich unterstützen kann
(djd). Unsere Schleimhäute sind die stillen Helden unseres Körpers – eine erste Verteidigungslinie gegen eindringende Krankheitserreger. Die feuchte Innenauskleidung einiger Körperhöhlen und von Organen wie Nase, Mund und Lunge wird medizinisch auch Mukosa bezeichnet. Winzige Drüsen in der Mukosa produzieren fortlaufend Schleim, der die gesamten Atemwege bedeckt und vor Keimen schützt.…
DJD-Nr.: 734672443 Zeichen

So bleiben die Knochen stark
Calcium und Vitamin D im Fokus
(djd). Der menschliche Körper besitzt ungefähr 210 Knochen und diese unterliegen einem ständigen Prozess: Pro Jahr werden etwa acht Prozent des Skeletts umgebaut. Werden über die Jahre mehr Knochen ab- als aufgebaut, nimmt ihre Dichte und damit die Knochenstabilität ab. Dies ist naturgemäß bei allen Menschen der Fall. Umso wichtiger ist es, mit der richtigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil…
DJD-Nr.: 737052345 Zeichen

Wenn gesunde Ernährung nicht reicht
Die Aufnahme von Mineralstoffen mit moderner Mikronährstofftherapie verbessern
(djd). Eine vitamin- und mineralstoffreiche Kost ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden, wie mittlerweile die meisten Menschen wissen. Und viele achten auch auf eine ausgewogene Ernährung. Dennoch kann mitunter ein Mangel entstehen. So wird oftmals in Zeiten hoher körperlicher oder psychischer Belastung bei Stress, Bewegungsmangel oder Stoffwechselstörungen und ebenso durch Alkoholgenuss, die…
DJD-Nr.: 732522669 Zeichen

Schlaflos in Deutschland
Wie man auf natürliche Weise zu einer erholsamen Nachtruhe finden kann
(djd). Stundenlanges ruheloses Wälzen in den Kissen – für viele Deutsche ist das leider Normalität. Während sich im Kopf das Gedankenkarussell dreht, bleibt der Schlaf oft auf der Strecke. Dabei ist dieser essenziell, damit Körper und Seele sich erholen, Kraft und Energie tanken können. Doch laut Stada Health Report 2023 bewerten 36 Prozent der Deutschen ihre Schlafqualität als „schlecht“ oder…
DJD-Nr.: 732502471 Zeichen

Bei Typ-2-Diabetikern auch an Testosteronmangel denken
Typ-2-Diabetes und ein Testosteronmangel können bei Männern zusammenhängen
(djd). Nach Angaben der Deutschen Diabetes Hilfe gibt es in Deutschland aktuell rund elf Millionen Menschen mit Diabetes, darunter 8,7 Millionen mit einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Dazu kommt eine hohe Dunkelziffer: Weitere zwei Millionen Betroffene wissen vermutlich nichts von ihrer Erkrankung. Für Männer mit Typ-2-Diabetes oder seiner Vorstufe Prädiabetes ist es wichtig, auf ihren…
DJD-Nr.: 736512122 Zeichen

Aufbruch statt Midlife-Crisis
Wie Frauen in der zweiten Lebenshälfte fit bleiben
(djd). Wenn Frauen im Alter von Mitte 40 ankommen, ist das oft eine Zeit, um erste Bilanz zu ziehen. Was zählt eigentlich im Leben? Sind es die kleinen Fältchen, die wir uns über die Jahre angelacht haben? Oder ist es das, was wir bisher geschafft und erlebt haben? Job, Familie, Freunde, Freizeit wurden – mitunter mühevoll – unter einen Hut gebracht, Hochs und Tiefs durchgestanden, das Leben…
DJD-Nr.: 730502468 Zeichen

Die Gesundheit von Kinderaugen schützen
Wie sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit in jungen Jahren bremsen lässt
(djd). Kinder wollen die Welt entdecken – und zwar in allen Einzelheiten. Dafür ist gutes Sehen eine wichtige Voraussetzung. Doch Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu – Studien prognostizieren, dass im Jahr 2050 mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung betroffen sein werden. Ursache ist ein zu starkes Längenwachstum des Augapfels, dass sich ab dem Grundschulalter bemerkbar macht. Betroffene…
DJD-Nr.: 739972645 Zeichen