
Bonität auf dem Prüfstand
SCHUFA-Score: Welche Bedeutung hat er für eine Baufinanzierung?
(djd). Eine der Unterlagen, die beim Antrag auf eine Baufinanzierung in Deutschland nicht fehlen darf, ist die Auskunft der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA). In diese Bewertung der Bonität fließen neben persönlichen Daten Informationen über vergangene und laufende Kreditgeschäfte ein. Der SCHUFA-Score gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit einer Person. Der Grund: Banken…
DJD-Nr.: 747162679 Zeichen

Gemeinsam stark
Zeitgemäßer denn je: 2025 ist das "Internationale Jahr der Genossenschaften"
(djd). Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen (UN) zum "Internationalen Jahr der Genossenschaften" ausgerufen. Genossenschaften stehen für ein Miteinander und für Kooperation und damit für Werte, die heute wichtiger sind denn je. Nach Angaben des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) sind weltweit etwa eine Milliarde Menschen Mitglied in einer Genossenschaft und 280…
DJD-Nr.: 749322710 Zeichen

So spart man mit Apps beim Lebensmitteleinkauf
Discounter und Supermärkte punkten mit verschiedenen Modellen
(djd). Beim Einkaufen per App sparen - das hat sich bei vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen bereits etabliert. 82 Prozent aller Konsumenten nutzen laut der 360° Loyalty Studie 2024 von Knistr und ECC Köln altersübergreifend ein Bonusprogramm. Davon sind mit 80 Prozent die Programme von Lebensmitteleinzelhändlern am beliebtesten. Aber wie funktioniert das Sparen per App? Die Anbieter setzen…
DJD-Nr.: 747331950 Zeichen

Reicht später die Rente?
Die individuelle Rentenlücke berechnen und rechtzeitig vorsorgen
(djd). Mit zunehmendem Alter rückt die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Renteneintritt und der finanziellen Absicherung in den Fokus. Um realistisch einschätzen zu können, wie hoch die Rente ausfällt und ob sie für den gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand ausreichen wird, sollte man früh anfangen zu rechnen. Die gesetzliche Rentenversicherung verschickt jährlich eine Information…
DJD-Nr.: 744262627 Zeichen

Neuerungen spielen Immobilieninteressierten in die Karten
Vom Gebäudetyp E bis zum Wachstumschancengesetz: Was bedeuten die Neuregelungen?
(djd). Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen.
Neubau: Gebäudetyp E spart Geld
"E" wie "einfach" oder "experimentell“: Das von der…
DJD-Nr.: 747152683 Zeichen

Energetische Sanierung mit Fördervorteil
Das Eigenheim modernisieren und finanzielle Vorteile erhalten
(djd). Hauseigentümer, die ihr Eigenheim energieeffizient modernisieren möchten, können von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Egal, ob sie mehr Wohnraum schaffen, Räume heller und freundlicher gestalten, großzügige Glasanbauten oder ein neues Raumkonzept realisieren: Zahlreiche Umbaumaßnahmen können durch Zuschüsse und Steuervorteile unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist, dass…
DJD-Nr.: 748272692 Zeichen

Finanziell auf eigenen Füßen stehen
Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung
(djd). Die ersten eigenen finanziellen Entscheidungen treffen. Den Umgang mit Geld, die Bedeutung des Sparens und ein vorausschauendes Haushalten erlernen: Das Taschengeld hat für Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Funktion. Doch mit wachsendem Alter sind Jugendliche in der Lage, auch größere Budgets eigenständig zu managen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder vom "Budgetgeld" die Rede.…
DJD-Nr.: 731342704 Zeichen

Wenn die Finanzen außer Kontrolle geraten
Warnzeichen für eine Überschuldung erkennen und Hilfe suchen
(djd). Die meisten Menschen dürften sich in ihrem Leben schon einmal verschuldet haben, beispielsweise mit einer Ratenzahlung fürs Auto oder einem Kredit für die Wohnung. Problematisch wird es dann, wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, um alle Rechnungen und Raten regelmäßig zu zahlen – dann spricht man von einer Überschuldung. Zum Stichtag 1. Oktober 2024 galten 5,56 Millionen Menschen über…
DJD-Nr.: 744252396 Zeichen

Kosten senken, Chancen nutzen
Expertenrat für Wege ins Eigenheim
(djd). Die steigenden Baukosten sind für die Deutschen das größte Hindernis auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden. Das zeigt das aktuelle Bauherren-Barometer, für das der Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) regelmäßig Mieterinnen und Mieter befragt, die an Bau von Immobilieneigentum interessiert sind. Bei ebenfalls steigenden Mieten suchen viele nach Möglichkeiten, ihren…
DJD-Nr.: 744851988 Zeichen

Das ganze Jahr auf einen Blick
Haushaltsbuch und Kalender in einem erleichtert die persönliche Planung für 2025
(djd). Der Wille ist da, doch im hektischen Alltag fehlt es oft an Zeit und Durchhaltekraft: Gute Vorsätze, wie die eigenen Finanzen besser im Griff zu behalten, haben häufig nur wenige Tage oder Wochen Bestand. Gefragt sind daher Helfer, die einen bei der Umsetzung der eigenen Wünsche begleiten. Wer das neue Jahr gut planen und dabei gleichzeitig das private Budget optimieren möchte, findet mit…
DJD-Nr.: 744242476 Zeichen

Genossenschaftsidee ist aktueller denn je
Das Genossenschaftsprinzip basiert vor allem auf der Förderung der Mitglieder
(djd). Genossenschaften stehen für ein Miteinander und für Kooperation und damit für Werte, die heute wichtiger sind denn je. Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) hat dazu aktuelle Zahlen vorgelegt: Mit 20 Millionen Mitgliedern und rund einer Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die nahezu 7.000 Genossenschaften in Deutschland ein bedeutender Teil der Wirtschaft und…
DJD-Nr.: 738362659 Zeichen

Immer mehr macht nicht immer glücklicher
Bewusster konsumieren, nachhaltiger leben und die Haushaltskasse entlasten
(djd). Ob Trend-Sneaker, neue Kopfhörer oder ein toller neuer Mantel - wohl jeder Mensch hat schon einmal einen spontanen Impulskauf getätigt. Und ihn vielleicht auch wenig später bereut. Dinge zu kaufen, die im Grunde überflüssig sind, belastet nicht nur das private Budget, sondern verbraucht auch viele Ressourcen und vergrößert die Abfallberge. Wer hingegen bewusster konsumiert und häufiger mal…
DJD-Nr.: 731352451 Zeichen

Die Basis wird im Kindesalter gelegt
So kann Finanzbildung in der Familie vermittelt werden
(djd). Wie sorgt man finanziell am besten vor und wie baut man Vermögen auf? Eine gute finanzielle Allgemeinbildung ist dafür die Grundlage, die am besten schon im Kindesalter gelegt wird. Eine aktuelle Studie der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft Union Investment offenbart jedoch noch größere Defizite im Finanzwissen der deutschen Bevölkerung als noch vor ein paar Jahren. Es bestehe…
DJD-Nr.: 738372529 Zeichen

Unterstützung bei der Bildungsfinanzierung
Wer Sozialleistungen bekommt, kann auch Nachhilfe für Kinder fördern lassen
(djd). Bildung ist wichtig für junge Menschen, gesellschaftliche Teilhabe ebenso. Genau deswegen gibt es das Bildungs- und Teilhabepakt der Bundesregierung (BuT). Dieses soll dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen, ganz unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern, an schulischen und Freizeitangeboten teilnehmen können. Das Paket umfasst unter anderem Zuschüsse zur…
DJD-Nr.: 738062111 Zeichen

Tipps gegen Phishing, Kindertrick und Fake-Shops
Wie man sich gegen drei häufige Betrugsmaschen im Internet schützen kann
(djd). Dass Menschen auf Internet-Betrüger hereinfallen und dabei viel Geld verlieren, kann man beinahe jeden Tag in der Zeitung lesen. Die Betrugsmaschen ändern sich, manche sind raffiniert, andere recht leicht zu durchschauen. Banken haben vor allem im Zusammenhang mit Online-Banking die Sicherheit ihrer Verfahren immer weiter verbessert, Kundinnen und Kunden werden zudem über potenzielle…
DJD-Nr.: 738352698 Zeichen

Digital zahlen und trotzdem anonym bleiben
Ratgeber Finanzen: Was man zum digitalen Euro wissen sollte
(djd). Diese Prognose ist nicht gewagt: Die Menschen in Deutschland und den übrigen europäischen Ländern werden künftig noch deutlich häufiger zur Karte, dem Handy und anderen digitalen Zahlverfahren greifen als zu Banknoten und Münzen. Für die meisten ist es angenehmer, mit Karte oder Smartphone zu bezahlen, als nach Bargeld zu kramen. Mit dem digitalen Euro will die Europäische Zentralbank (EZB)…
DJD-Nr.: 738332655 Zeichen

Wie viel Wohnung kann ich mir leisten?
Bei jungen Haushalten mit knappem Budget ist gutes Haushalten gefragt
(djd). Die Träume sind groß, das aktuell verfügbare Budget eher knapp: Wer gerade eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder die erste Festanstellung antritt, muss mit überschaubaren finanziellen Mitteln auskommen. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, zehrt meist bereits den Großteil des vorhandenen Geldes auf. Der Anteil der Wohnkosten liegt in Deutschland durchschnittlich bei…
DJD-Nr.: 731322594 Zeichen

Der Mix machts
Urlaub im Ausland: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Reisekasse
(djd). Die Urlaubssaison 2024 steht vor der Tür, viele Menschen führt die Reise ins benachbarte Ausland oder in weiter entfernte Länder. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Reisekasse:
Welche Mischung an Zahlungsmitteln ist empfehlenswert?
Matthias Hönisch vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) verweist auf eine goldene und einfache Regel: "Man…
DJD-Nr.: 738322676 Zeichen

Banken nutzen Kundendaten – aber sicher
Experte: So werden Daten sinnvoll und vor Missbrauch geschützt verwendet
(djd). Die fortschreitende Digitalisierung bringt enorme Mengen an Daten hervor – Tendenz stark steigend. Die Daten an sich entfalten keinen Mehrwert, sondern erst ihre smarte Nutzung. Was bedeutet das für den Bereich der Banken und wie gehen die Institute mit dem Thema Datensicherheit um? Antworten darauf hat ein Experte.
Interne Prozesse effizienter gestalten und den Kundenservice verbessern
…
DJD-Nr.: 738312637 Zeichen