
Umweltschutz: Gesundheit ohne Nebenwirkungen
Spannende Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Medizin und Pflege
(djd). Beim Stichwort Krankenhaus denken die meisten Menschen wohl eher an Betten, Ärzte und Operationen als an Müll. Für die Einrichtungen selbst und auch für die Umwelt ist das Thema Müll aber sehr wichtig, denn im Klinikalltag wird überraschend viel davon verursacht: pro Patient etwa sechs Kilogramm am Tag. Zum Vergleich: Normalbürger produzieren nur etwa ein Kilogramm Abfall täglich. Das hat…
DJD-Nr.: 74280-92557 Zeichen

Was Schlafqualität und Reflux miteinander zu tun haben
Spezielle Lattenroste können Entlastung bringen und den gesunden Schlaf fördern
(djd). Reflux ist ein weitverbreitetes Problem. Wenn der Schließmuskel am Mageneingang nicht richtig funktioniert, kann Magensäure in die Speiseröhre fließen – es kann zu einem unangenehmen Sodbrennen und einer Reizung der Schleimhaut in der Speiseröhre kommen. Gelegentlicher Reflux ist meist harmlos, doch wenn er regelmäßig auftritt, kann daraus eine chronische Erkrankung entstehen. Laut Statista…
DJD-Nr.: 743562633 Zeichen

Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit seltenen Erkrankungen
Versorgung verbessern, Herausforderungen aufzeigen
(djd). Weltweit leben über 300 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. In Deutschland gelten rund 8.000 Erkrankungen als selten. Etwa 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt – so auch die beiden schweren Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.
Folgenreiche Erkrankungen: Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit
Zu den seltenen, aber schwerwiegenden…
DJD-Nr.: 743592486 Zeichen

Gesetzliche Krankenkassen unterstützen Adipositas-Therapie
Wissenschaftlich fundiertes Konzept: Von starkem Übergewicht zur Wohlfühlfigur
(djd). Rund 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen in Deutschland, also etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung, sind laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft stark übergewichtig. Doch für die Betroffenen gibt es Unterstützung: Spezielle interdisziplinäre Therapieprogramme leiten die notwendigen Veränderungen der Verhaltens-, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten ein und werden…
DJD-Nr.: 730202687 Zeichen

Sommer, Sonne, gesunde Füße
Warum Komfortschuhe gerade jetzt gefragt sind
(djd). Barfuß am Strand, Sand zwischen den Zehen, eine frische Brise auf der Haut – so fühlt sich Sommer an. Dieses Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit möchte man am liebsten überall spüren, ob beim Stadtbummel, im Café oder auf Reisen. Doch wenn die Schuhe drücken, reiben oder schmerzen, bleibt wenig von dem unbeschwerten Barfuß-Feeling. Dabei ist gerade bei steigenden Temperaturen die…
DJD-Nr.: 747822475 Zeichen

Lieber Durchatmen als Dauerhusten
Die Ansteckungsgefahr mindern und schneller gesund werden
(djd). ) Husten ist lästig – und gerade in der kalten Jahreszeit wieder allgegenwärtig. Auch das Robert Koch-Institut stellt fest: Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen liegt zurzeit auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Und wird beim Husten Schleim produziert, weckt das bei vielen die Angst vor einer Ansteckung. Zu recht? Zunächst einmal erfüllt Husten eine wichtige Funktion. Er befreit die…
DJD-Nr.: 743882458 Zeichen

Werte im Blick – Früherkennung als Schlüssel zur Gesundheit
Wie man Folgeerkrankungen von Diabetes rechtzeitig vorbeugt
(djd). Er entwickelt sich meist schleichend: Bis sich die typischen Symptome eines Diabetes Typ 2 wie Abgeschlagenheit, häufiges Durstgefühl und vermehrtes Wasserlassen bemerkbar machen, können Monate oder sogar Jahre vergehen. Daher bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Die frühe Diagnose ist jedoch entscheidend, um langfristige Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Nieren- und…
DJD-Nr.: 739482592 Zeichen

Blütenblind – wenn die Allergie auf die Augen geht
In der Pollensaison sind effektive Strategien zur Linderung gefragt
(djd). Was als zarte Frühlingsbrise mit sprießenden Blüten beginnt, entwickelt sich für viele Menschen zur anhaltenden Leidenszeit. Die Allergiesaison fordert neben der Nase besonders die Augen heraus: Juckreiz, Brennen, Tränen, Sehstörungen und ein Gefühl, als hätte man Sand unter den Lidern – für Millionen Deutsche sind die typischen Symptome tägliche Begleiter. Dabei wird der Zeitraum, in dem…
DJD-Nr.: 746182328 Zeichen

Fitter, schlanker und voller Energie
Jetzt loslegen: Wie Intervallfasten Körper und Geist stärkt
(djd). Die ersten Monate des Jahres sind die perfekte Zeit, Ballast abzuwerfen – und damit ist nicht nur der Winterblues gemeint. Vielmehr gilt es, den sprichwörtlichen Reset-Knopf zu drücken, um Körper und Geist in Schwung zu bringen und die ersten Schritte zu einem leichteren, vitaleren Leben zu machen. Mit den richtigen Maßnahmen in puncto Ernährung und Bewegung kann man nicht nur überflüssige…
DJD-Nr.: 743662588 Zeichen

Ohren auf für mehr Lebensfreude
Wie gutes Hören das Alter bereichert und die Vitalität unterstützt
(djd). Das Leben im Alter ist reich an Möglichkeiten – von gemeinsamen Erlebnissen mit der Familie über spannende Reisen bis zu inspirierenden Hobbys. Dabei ist gutes Hören ein wesentlicher Bestandteil, um diese wertvollen Momente in vollen Zügen zu genießen. Denn die Welt der Klänge ebnet uns den Zugang zu den wohltuenden Geräuschen der Natur, zu anregenden Gesprächen, zu Theater und Musik – eben…
DJD-Nr.: 747922266 Zeichen

Gesundheit und Umwelt in Einklang bringen
Auch bei medizinischen Hilfsmitteln lässt sich auf Nachhaltigkeit achten
(djd). Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen heute in allen Wirtschaftsbereichen eine immer wichtigere Rolle – auch bei der Produktion medizinischer Hilfsmittel. Von Rollstühlen und Gehhilfen über orthopädische Produkte bis hin zu Kompressionsstrümpfen entwickelt sich die Branche stetig weiter, um trotz der strengen Auflagen für diese Produkte umweltfreundlichere Lösungen anbieten zu können. Ein…
DJD-Nr.: 743552196 Zeichen

So wird die elektronische Patientenakte geschützt
Modernste Sicherheitsarchitektur sichert die sensiblen Daten
(djd). Ab Anfang 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Begeben sich Versicherte künftig in ärztliche Behandlung, kann die behandelnde Person in der ePA nachschauen: Gibt es Vorerkrankungen? Welche Untersuchungen oder Therapien wurden bereits durchgeführt? Werden regelmäßig Medikamente eingenommen? Auch die Versicherten selbst erhalten…
DJD-Nr.: 740992697 Zeichen

Aktiv durch den Winter – auch mit Diabetes
Mit smarter Technik in der kalten Jahreszeit in Bewegung bleiben
(djd). Das Winterhalbjahr ist oft kalt und nass, die Tage dunkler und kürzer. Da sinkt bei vielen die Motivation für sportliche Unternehmungen. Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten aber besonders auf Bewegung achten. Denn wer körperlich aktiv ist, macht seine Körperzellen sensibler für das Hormon Insulin, dadurch steigt die Glukoseaufnahme. Außerdem nehmen unsere Körperzellen bei Bewegung mehr…
DJD-Nr.: 742372519 Zeichen

Kein Winterschlaf für die Ohren
Warum ein gutes Gehör in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig ist
(djd). Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich zu machen. Und auch Spaziergänge an der herrlich frischen Luft tun jetzt gut und sind bei Dämmerung oft sogar besonders stimmungsvoll. Gerade für Ältere können schlechte Sichtverhältnisse jedoch eine Herausforderung sein, da ein…
DJD-Nr.: 743992486 Zeichen

Stilvolle Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik
So können Hörgeräte zum modischen Statement werden
(djd). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität verbessert: Sie können auch zum modischen Statement werde und…
DJD-Nr.: 736472324 Zeichen

Vertrauen statt Versand
Die Vor-Ort-Apotheke als sicherer Partner für die eigene Gesundheit
(djd). Die Apotheke um die Ecke – für viele ist sie ein fester Bestandteil ihres Alltags. Hier kennt man oftmals nicht nur den Namen, sondern auch die Geschichten hinter den Rezepten. Während Online-Anbieter vor allem mit günstigen Preisen locken, bieten Vor-Ort-Apotheken etwas, das unbezahlbar ist: persönliche Beratung, medizinische Services und ein Gefühl von Sicherheit, die kein Paketdienst…
DJD-Nr.: 745672686 Zeichen

Beim Sport die Blutzuckerwerte im Griff haben
Optimal trainieren: Worauf Menschen mit Diabetes achten sollten
(djd). Laufen, Fußball, Fitness: Sport macht Spaß und ist gesund. Gerade Letzteres gilt auch und besonders für Menschen mit Diabetes Typ 1. Regelmäßiges Training trägt dazu bei, Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervenstörungen oder diabetischen Fuß zu verhindern. Allerdings stellt Sport Betroffene auch vor Herausforderungen und birgt Risiken, wie Thomas Nowakowski aus Bautzen…
DJD-Nr.: 739602762 Zeichen

Damit das Hörgerät zur echten Hilfe wird
Experte: Mit Titan-Otoplastiken zeigt moderne Hörgerätetechnik erst ihre Stärken
(djd). Dem Online-Portal Statista zufolge nutzten im Jahr 2023 rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr soll Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge hörbar werden. Hörgeräte können also die Lebensqualität verbessern, Voraussetzung dafür aber ist, dass der durch moderne Hörgerätetechnik erzeugte Schall auch…
DJD-Nr.: 736442547 Zeichen

Neue Therapiemöglichkeiten bei Parkinson
Für bessere Beweglichkeit und mehr Lebensqualität hat sich viel getan
(djd). Etwa 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen. Sie leiden vor allem unter dem typischen Zittern, Muskelsteife und verlangsamten Bewegungen, aber auch an weiteren Beschwerden wie Schmerzen und Schlafstörungen. Bis heute ist die Krankheit nicht heilbar, aber bei der Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So enthält die Ende 2023 aktualisierte Leitlinie…
DJD-Nr.: 730002634 Zeichen

So nutzen Versicherte die neue ePA
Was man über die Funktionen der elektronischen Patientenakte wissen sollte
(djd). Gesetzlich Versicherte erhalten ab Anfang 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Das sollte man dazu wissen:
ePA-App herunterladen
Um die ePA selbstständig verwalten zu können, benötigen Versicherte die ePA-App ihrer Krankenkasse. Diese ist kostenlos im Apple Store oder Google Play Store verfügbar. Für den erstmaligen Zugang ist ein Personalausweis mit…
DJD-Nr.: 740982690 Zeichen