
Das Leiden der Männer – und ihrer Partnerinnen und Partner
Eine erektile Dysfunktion kann für eine Beziehung äußerst belastend sein
(djd). Erektionsstörungen können nicht nur für die betroffenen Männer selbst, sondern auch für ihre Partnerinnen und Partner in einer Beziehung extrem belastend sein. Den Mann mit einer Erektionsstörung plagen Versagensängste und der Gedanke an den Frust der Partnerin oder des Partners. Dies kann zu einer Verschlimmerung der erektilen Dysfunktion (ED) führen. Die Partnerin oder der Partner leiden…
DJD-Nr.: 736522662 Zeichen

Neue Hoffnung bei Fibromyalgie
Aktuelle Studie belegt den Nutzen von Neuromodulation
(djd). Chronische, quälende Schmerzen in Nacken, Rücken, Armen und Beinen, bleierne Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafstörungen: Fibromyalgie ist eine belastende Erkrankung, die die Lebensqualität stark einschränken und den Alltag für Betroffene zu einer großen Hürde machen kann. Schätzungen zufolge sind in Deutschland circa drei Prozent der Bevölkerung betroffen – deutlich mehr Frauen als…
DJD-Nr.: 746472545 Zeichen

Wer sich jünger fühlt, sieht das Gürtelrose-Risiko oft nicht
Zudem ist 55 Prozent der chronisch Erkrankten ihr erhöhtes Risiko nicht bewusst
(djd). Jede zweite Person im Alter zwischen 50 bis 60 Jahren fühlt sich jünger als sie tatsächlich ist, das ergab eine Umfrage anlässlich der „Fokuswoche Gürtelrose 2025“. Aufgrund der eigenen Alterswahrnehmung unterschätzen diese Menschen häufig ihr Gürtelrose-Risiko. Dabei erkrankt etwa jede dritte Person im Laufe des Lebens an der Nervenerkrankung. Der Erreger ruht nach einer – meist in der…
DJD-Nr.: 745652482 Zeichen

Was Schlafqualität und Reflux miteinander zu tun haben
Spezielle Lattenroste können Entlastung bringen und den gesunden Schlaf fördern
(djd). Reflux ist ein weitverbreitetes Problem. Wenn der Schließmuskel am Mageneingang nicht richtig funktioniert, kann Magensäure in die Speiseröhre fließen – es kann zu einem unangenehmen Sodbrennen und einer Reizung der Schleimhaut in der Speiseröhre kommen. Gelegentlicher Reflux ist meist harmlos, doch wenn er regelmäßig auftritt, kann daraus eine chronische Erkrankung entstehen. Laut Statista…
DJD-Nr.: 743562633 Zeichen

Lieber Durchatmen als Dauerhusten
Die Ansteckungsgefahr mindern und schneller gesund werden
(djd). ) Husten ist lästig – und gerade in der kalten Jahreszeit wieder allgegenwärtig. Auch das Robert Koch-Institut stellt fest: Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen liegt zurzeit auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Und wird beim Husten Schleim produziert, weckt das bei vielen die Angst vor einer Ansteckung. Zu recht? Zunächst einmal erfüllt Husten eine wichtige Funktion. Er befreit die…
DJD-Nr.: 743882458 Zeichen

Fitter, schlanker und voller Energie
Jetzt loslegen: Wie Intervallfasten Körper und Geist stärkt
(djd). Die ersten Monate des Jahres sind die perfekte Zeit, Ballast abzuwerfen – und damit ist nicht nur der Winterblues gemeint. Vielmehr gilt es, den sprichwörtlichen Reset-Knopf zu drücken, um Körper und Geist in Schwung zu bringen und die ersten Schritte zu einem leichteren, vitaleren Leben zu machen. Mit den richtigen Maßnahmen in puncto Ernährung und Bewegung kann man nicht nur überflüssige…
DJD-Nr.: 743662588 Zeichen

Zahnkosmetik muss man sich leisten können
Ohne private Zahnzusatzversicherung kann Zahnästhetik schnell teuer werden
(djd). Ein strahlendes Lächeln macht selbstbewusst und glücklich. Gesunde Zähne tragen maßgeblich zum persönlichen Wohlbefinden bei. Doch dafür notwendige Zahnarztleistungen sind oft sehr teuer. Immer mehr Versicherte ergänzen ihren gesetzlichen Versicherungsschutz daher durch eine private Zahnzusatzversicherung.
Für jüngere Menschen werden kosmetische Aspekte immer wichtiger
Tägliche,…
DJD-Nr.: 742462709 Zeichen

So wird die elektronische Patientenakte geschützt
Modernste Sicherheitsarchitektur sichert die sensiblen Daten
(djd). Ab Anfang 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Begeben sich Versicherte künftig in ärztliche Behandlung, kann die behandelnde Person in der ePA nachschauen: Gibt es Vorerkrankungen? Welche Untersuchungen oder Therapien wurden bereits durchgeführt? Werden regelmäßig Medikamente eingenommen? Auch die Versicherten selbst erhalten…
DJD-Nr.: 740992697 Zeichen

Aktiv durch den Winter – auch mit Diabetes
Mit smarter Technik in der kalten Jahreszeit in Bewegung bleiben
(djd). Das Winterhalbjahr ist oft kalt und nass, die Tage dunkler und kürzer. Da sinkt bei vielen die Motivation für sportliche Unternehmungen. Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten aber besonders auf Bewegung achten. Denn wer körperlich aktiv ist, macht seine Körperzellen sensibler für das Hormon Insulin, dadurch steigt die Glukoseaufnahme. Außerdem nehmen unsere Körperzellen bei Bewegung mehr…
DJD-Nr.: 742372519 Zeichen

Kein Winterschlaf für die Ohren
Warum ein gutes Gehör in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig ist
(djd). Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich zu machen. Und auch Spaziergänge an der herrlich frischen Luft tun jetzt gut und sind bei Dämmerung oft sogar besonders stimmungsvoll. Gerade für Ältere können schlechte Sichtverhältnisse jedoch eine Herausforderung sein, da ein…
DJD-Nr.: 743992486 Zeichen

Beim Sport die Blutzuckerwerte im Griff haben
Optimal trainieren: Worauf Menschen mit Diabetes achten sollten
(djd). Laufen, Fußball, Fitness: Sport macht Spaß und ist gesund. Gerade Letzteres gilt auch und besonders für Menschen mit Diabetes Typ 1. Regelmäßiges Training trägt dazu bei, Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervenstörungen oder diabetischen Fuß zu verhindern. Allerdings stellt Sport Betroffene auch vor Herausforderungen und birgt Risiken, wie Thomas Nowakowski aus Bautzen…
DJD-Nr.: 739602762 Zeichen

Neue Therapiemöglichkeiten bei Parkinson
Für bessere Beweglichkeit und mehr Lebensqualität hat sich viel getan
(djd). Etwa 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen. Sie leiden vor allem unter dem typischen Zittern, Muskelsteife und verlangsamten Bewegungen, aber auch an weiteren Beschwerden wie Schmerzen und Schlafstörungen. Bis heute ist die Krankheit nicht heilbar, aber bei der Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So enthält die Ende 2023 aktualisierte Leitlinie…
DJD-Nr.: 730002634 Zeichen

So nutzen Versicherte die neue ePA
Was man über die Funktionen der elektronischen Patientenakte wissen sollte
(djd). Gesetzlich Versicherte erhalten ab Anfang 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Das sollte man dazu wissen:
ePA-App herunterladen
Um die ePA selbstständig verwalten zu können, benötigen Versicherte die ePA-App ihrer Krankenkasse. Diese ist kostenlos im Apple Store oder Google Play Store verfügbar. Für den erstmaligen Zugang ist ein Personalausweis mit…
DJD-Nr.: 740982690 Zeichen

Nabelschnurblut: Eine Chance fürs Leben
Schon am Tag der Geburt können Eltern für die Gesundheit ihres Babys vorsorgen
(djd). Glück, Vorfreude und überwältigende Liebe: Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder und ein Moment voller Hoffnungen auf eine gute Zukunft. Damit kommt aber verständlicherweise auch der Wunsch auf, die bestmögliche Vorsorge für dieses neue Leben zu treffen. Schon während der Schwangerschaft fragen sich Mama, Papa und auch viele Großeltern oftmals: Was können wir auf lange…
DJD-Nr.: 744212519 Zeichen

Mehr Geld für die Pflege
Gute Nachricht für Pflegebedürftige: Höhere Leistungen 2025
(djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im…
DJD-Nr.: 742102711 Zeichen

Schneller zum Arzt
Von Notfall bis Vorsorge: So findet man Facharzt-Termine einfach und digital
(djd). Montagmorgen, die Rückenschmerzen werden immer schlimmer – doch in der Praxis gibt es frühestens in drei Wochen einen Termin. Beim Hautarzt sieht es noch schwieriger aus: „Wir nehmen neue Patienten erst wieder in sechs Monaten“. Und dann fällt ein Blick in den Kalender: Wann war nochmal die letzte Krebsvorsorge? In einem Alltag, der ohnehin von Terminen und To-dos geprägt ist, drohen…
DJD-Nr.: 744182633 Zeichen

Zukunftsweisende Gentherapien
Präzisionsmedizin: Wie sie die Ursache genetischer Erkrankungen angehen kann
(djd). Sie gelten als Bauplan des Lebens: Gene steuern alles, was Zellen in unserem Körper tun. Jeder Mensch ist einzigartig und hat ein individuelles genetisches Erbgut. Bei manchen Menschen treten in einem oder mehreren Genen Veränderungen auf. Die Auswirkungen sind unterschiedlich, oft werden diese Mutationen nicht bemerkt. Manchmal haben sie jedoch weitreichende Folgen und sind Ursache von…
DJD-Nr.: 743582720 Zeichen

Frische Ideen für eine gesündere Zukunft
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit: Das sind die Sieger!
(djd). Ohne Nachhaltigkeit ist heutzutage kein Fortschritt denkbar. Dies gilt auch für das Gesundheitswesen, das die Folgen des Klimawandels auffängt und zugleich selbst zur Klimabelastung beiträgt (z. B. durch medizinische Einwegprodukte). Umso wichtiger sind umweltsensible Maßnahmen, denn Klimaschutz hilft, die Erderwärmung zu bremsen, Erkrankungen zu verringern und die Gesundheitskosten zu…
DJD-Nr.: 742802667 Zeichen

Stilles Gesundheitsrisiko
Wissenswertes und Tipps rund um das Metabolische Syndrom
(djd). Das Metabolische Syndrom ist eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit. Es beschreibt eine Kombination von Symptomen, die das Risiko für schwerwiegende Krankheiten erheblich erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
Vielfältige Symptome
Das Metabolische Syndrom umfasst verschiedene Symptome: bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhter Nüchtern-Blutzucker, erhöhte…
DJD-Nr.: 740802677 Zeichen

Jetzt kommt die ePA für alle
Alles, was man über die neue elektronische Patientenakte wissen sollte
(djd). Bei unseren europäischen Nachbarn gehört sie längst zum Standard, nun auch bald in Deutschland: Ab Anfang 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte, die ePA für alle, von ihrer Krankenkasse. Die privaten Krankenversicherungen können eine ePA anbieten, sind dazu aber nicht verpflichtet. Alle Infos zur ePA gibt es unter www.gematik.de sowie auf der Website des…
DJD-Nr.: 740972655 Zeichen